Allgemeines
Bereits im Jahre 1911 ist die erste "Geschichte der
Familie Wuppermann" von H.F. Macco erschienen. In der Familie und weit
darüber hinaus fand diese Geschichte Anklang und brachte mancherlei
Anregungen und Folgen. Die Familientage lebten wieder auf. Zwischen 1907 und
1914 fanden am Schwelmer Brunnen und in Düsseldorf 8 Familientage statt.
Die 1914 begonnene Gründung eines Familienverbandes wurde durch den
Ausbruch des 1. Weltkrieges verhindert und erst nach mancherlei unruhigen
Zeitereignissen 1935, am 100. Geburtstag von Heinrich Theodor Wuppermann, bei
einem Familientag in Schlebusch ins Werk gesetzt. Zur Sammlung und Ordnung
aller Archivalien der Familie wurde 1936 im Gartenhaus Theodor Wuppermann in
Schlebusch ein Familienarchiv eingerichtet. Von 1936 ab ist Herr Dr. Walter
Dietz als Verwalter des Archivs und als Sachbearbeiter des Familienverbandes
tätig. Er erhielt 1937 vom Vorstand des Familienverbandes den Auftrag, die
Familiengeschichte neu zu erforschen und darzustellen.
Nach über 20 Jahren, 6 Kriegsjahren und schweren Zeiten
danach, ist 1960 bis 1967 die "Chronik der Familie Wuppermann" von Dr. Walter
Dietz erschienen, herausgegeben vom Familienverband. Es ist ein
zweibändiges Werk, ergänzt durch zwei Bildbände und 10
Stammtafeln.
Während die Maccosche Familiengeschichte natürlich lange
vergriffen ist, kann die Familienchronik noch erworben werden. Anfragen an die
Anschrift des Familienverbandes. |
|